Thea, Throvi, Tessa, Radieschen
Dieses Jahr ist der Abschied besonders schwer.Wir mussten bereits vier unserer Hennen gehen lassen: Thea, Thorvi, Tessa und Radieschen. Trotz liebevoller Fürsorge, tierärztlicher Begleitung und sogar Operationen konnten wir ihnen am Ende nicht mehr helfen.Was sie krank gemacht hat, war nichts, was in unserer Hand lag, sondern etwas, das viel tiefer reicht: ihre Herkunft. Alle vier stammten aus der sogenannten „Hybrid Legehennen“, die eben für maximale Legeleistung gezüchtet wurden, ganz gleich, was das mit ihren Körpern macht. Diese einseitige Zucht bringt massive gesundheitliche Probleme mit sich wie Legedarmentzündunge, Tumore im Legeapparat, etc. Selbst, wenn diese Hühner wie bei uns in Sicherheit sind, ihre Körper tragen die Last einer Industrie, die sie nicht für ein langes Leben vorgesehen hat.Sie wurden auf Leistung gezüchtet, nicht auf Gesundheit. Thea, Thorvi, Tessa und Radieschen stehen für unzählige Hennen, die nicht einmal eine zweite Chance bekommen.Für all die Tiere, die im System der Eierproduktion namenlos leiden und früh sterben, oft unbemerkt, immer zu früh. Wir sind dankbar, dass wir ihnen zumindest in den letzten Jahren ein würdevolles Leben schenken konnten mit Sonne, Staubbädern, Körnersuche und ihren kleinen Eigenarten, die sie so besonders gemacht haben. Und auch, wenn der Schmerz groß ist, lassen wir sie jetzt los.In der Hoffnung, dass sie an einem Ort sind, an dem es keine Zucht, keine Schmerzen und kein Leiden mehr gibt. Gute Reise, ihr vier.Ihr fehlt. Thorvi Thea Radieschen Tessa
10 Jahre Anam Cara

Am Samstag, den 10. Mai 2025, öffnete Anam Cara seine Tore, um gemeinsam mit vielen wunderbaren Pat*innen, Besucher*innen und natürlich unseren tierischen Hofbewohnern ein ganz besonderes Ereignis zu feiern: unser 10-jähriges Jubiläum. Bei strahlendem Frühlingswetter durften sich unsere Gäste über ein reichhaltiges Buffet freuen, das keine Wünsche offenließ. Der Miltenberger Mitbringbrunch verwöhnte die Besucher*innen zusätzlich mit herzhaften Bratwurst- und Steakbrötchen sowie leckerer Eiscreme, was bei den frühsommerlichen Temperaturen eine erfrischende Abkühlung war. Ein kleiner, liebevoll gestalteter Flohmarkt lud zum Stöbern ein. Dort gab es neben handgemachten Einzelstücken auch unsere allerersten, eigenen T-Shirts, die gegen eine Spende erworben werden konnten. Ein besonderes Andenken an diesen Tag. Auch unsere jungen Gäste kamen nicht zu kurz: Eine kleine Hüpfburg, ein kreativer Tattoostand sowie Bastelangebote wie das Bemalen von Blumentöpfen und das Ausmalen von Mandalas sorgten für leuchtende Kinderaugen und bunte Kunstwerke. Ein besonderes Highlight waren die Hofführungen. Mit Herz und Hingabe erzählten unser Vorstand und Helfer*innen die bewegenden Geschichten der Tiere und wie sie ihren Weg zu Anam Cara gefunden haben. Rundum war es ein unvergessliches Fest voller Wärme, Gemeinschaft und Freude. Wir blicken mit Dankbarkeit zurück auf diesen Tag und auf zehn Jahre voller Engagement, Liebe und Zusammenhalt. Danke an jeden Einzelnen, der Teil davon ist. Ein paar Impressionen des Tages: Bilder von Eric Heim
Hähne erkunden den Hof

Unsere wunderschönen Hähne Kalli, Roy, Ferdinand und Mo erkunden den Hof und entdecken die Anam Cara Welt. Sowohl die Shettys als auch Danilo sind sehr interessiert an ihnen. Gackernd suchen sie den Boden des Pony-Unterstandes ab. Die vier wurden als Küken im Wald ausgesetzt, wo eine Freundin des Hofes sie fand. Wir nahmen sie auf und sind nach wie vor sehr dankbar, dass sie bei uns sind und sie rechtzeitig gefunden wurden. Die Jungs suchen noch Paten. Eine Patenschaft ist ab 5 Euro im Monat möglich. Die Vier danken es euch mit einem “Kikerikiiiiiiii”! http://www.lebenshof-anamcara.de/wp-content/uploads/2020/11/hahnspaziergang.mp4
Geliebter Santiago

Wir sind fassungslos und tieftraurig…unser geliebter Santiago musste von uns am Morgen des 01.11.2020 erlöst werden. Wahrscheinlich war es ein Schlaganfall. Wir fanden ihn am Samstag krampfend auf der Seite liegend, auf dem Stromzaun. Er war völlig weggetreten. Mit vereinten Kräften von acht Helfern richteten wir ihn mit Seilen auf, der Tierarzt gab ihm schmerzstillende und krampflösende Mittel. Gegen Mittag dann der Lichtblick – er aß etwas und war relativ wach und aufmerksam. Dann aber fiel er immer wieder auf die Seite, war wie weggetreten und krampfte. Wir kämpften den ganzen Tag und die ganze Nacht um ihn, aber er wurde immer schwächer. Irgendwann mussten wir einsehen, dass es Zeit war, ihn gehen zu lassen. Er war in seinen letzten 24 Stunden nicht alleine – das Anam Cara Team, einige Helfer und sein bester Freund Danilo waren an seiner Seite. Lieber Santiago – ruhe auf immergrünen Wiesen. Wir werden dich vermissen!
Ciao Bella

Dank unserer lieben Hanna zog am 20.10.2020 Bella zu uns auf den Lebenshof. Das Glück steht beiden ins Gesicht geschrieben. Wir danken Hanna für ihren Mut und freuen uns, dass Bella bei uns ist. Das Kennenlernen mit den anderen Ponys Cara, Sherry und Elly verlief bisher sehr friedlich. Nun freuen wir uns auf viele schöne Momente mit Bella! Bella sucht noch Paten, falls jemand eine Patenschaft ab 5 Euro im Monat übernehmen möchte. Bella würde sich freuen!
Elly

Am 19.03.2021 mussten wir Elly im Kreise ihrer Herde und im Beisein ihrer Menschen erlösen lassen. Bereits zwei Wochen vorher wurde sie aufgrund einer Schlundverstopfung in die Tierklinik gebracht und wurde dort fast schon erlöst, da sie während einer Endoskopie kollabierte und nicht mehr ansprechbar war. Im letzten Moment stabilisierte sie sich und wir konnten sie noch am selben Tag zurück zu uns auf den Hof bringen. Sie hatte noch zwei schöne letzte Wochen bei uns. Elly (*1995) war ein Mini-Shetlandpony und seit September 2019 bei uns auf dem Hof. Über Ellys Vorgeschichte wussten wir nicht viel. Wir haben von ihrem Schicksal durch Zufall erfahren. Ihre vorherige Besitzerin hatte nicht genug Geld, um sich ausreichend um Elly zu kümmern. So entdeckten wir sie in einem bemitleidenswerten Zustand. Ihre Hufe waren vollkommen vernachlässigt, sie konnte kaum laufen. Jeder Schritt bereitete ihr Schmerzen und ihr Stoffwechsel war entgleist. Nach bereits wenigen Wochen bei uns stellte sich schon eine Verbesserung ein und Elly gewann immer mehr Lebensqualität zurück. Leider waren ihre Beschwerden sehr massiv und viele unternommene Therapiewege führten zu keiner Besserung. Seit November 2020 ging es ihr immer schlechter, aber sie kämpfte tapfer weiter. Elly war ein freundliches und ruhiges Pony mit einer großen Vorliebe für leckeres Essen. Ponytypisch wusste sie genau, was sie wollte. Wir sind unendlich traurig und werden unsere kleine Kämpfermaus sehr vermissen. Sie begrüßte uns immer mit einem freudigen Wiehern und beobachtete jeden unserer Schritte, bis sie ihr Essen bekam. Wir wünschen dir, liebe Elly, immergrüne Wiesen, auf denen du so lange weiden und galoppieren kannst, wie du möchtest.
Chico

Unser süßer Chico hat uns in der Nacht vom 30.09.2020 verlassen. Er hat schon in den letzten Wochen stark abgebaut und war in ständiger tierärztlicher Behandlung. Seine Zeit war nun gekommen und so ist er alleine über die Regenbogenbrücke gegangen. Chico, du besonderer kleiner Eisbär. Jahrelang hast du Kinder und Jugendliche begeistert und ihnen so viel gegeben. Sieben Monate durftest du nun noch bei uns leben und hattest dabei drei Shettymädchen für dich alleine. Das hast du sehr geliebt. Die Zeit war viel zu kurz, aber sie war wertvoll. Danke, dass du bei uns warst. Du bist und bleibst unvergessen… An alle Paten von Chico: Bitte schreibt uns ob ihr die Patenschaft beenden möchtet oder diese auf einen anderen Bewohner übergehen soll. Wir danken euch für eure Unterstützung von ganzem Herzen!