Wie auch bei uns Menschen werden auch regelmäßig unseren Pferden die Beißerchen poliert!
Zahnbehandlungen bei Pferden – Warum sie so wichtig sind
Auf unserem Lebenshof ist jedes Tier einzigartig – mit seiner ganz eigenen Geschichte, seinen Bedürfnissen und manchmal auch mit ganz speziellen Herausforderungen. Eine davon betrifft unsere liebe Thali, deren Weg zu uns und ihre regelmäßigen Zahnarztbesuche in der Tierklinik nicht nur bewegend, sondern auch lehrreich sind.
Thalis Geschichte beginnt tragisch: Als junges Fohlen geriet sie auf einem Hof in einen Unfall mit einem Traktor. Dabei wurde ihr empfindlicher Kiefer verletzt. Vor allem ihre Zähne entwickelten sich seitdem nicht mehr normal – was bei einem Pferd, das auf eine funktionierende Kaumuskulatur und gesunde Zähne angewiesen ist, weitreichende Folgen hat.

Gesunde Zähne sind für Pferde lebenswichtig. Als Pflanzenfresser kauen Pferde viele Stunden am Tag, um ihr Futter gründlich zu zerkleinern. Doch wie beim Menschen können auch bei Pferden Zahnprobleme entstehen – und die bleiben oft lange unbemerkt. Regelmäßige Zahnkontrollen und -behandlungen sind daher ein Muss!
Pferde haben sogenannte „hypsodonte“ Zähne – sie wachsen ein Leben lang nach. Durch ungleichmäßige Abnutzung können scharfe Kanten, Haken oder Wellen entstehen, die das Kauen erschweren oder sogar Schmerzen verursachen.
Mehrmals im Jahr begleiten wir Thali deshalb in eine spezialisierte Pferdeklinik, wo unter leichter Sedierung eine gründliche Zahnkontrolle und -pflege durchgeführt wird. Die Tierärzt:innen dort kennen sie schon gut und gehen mit viel Geduld und Erfahrung auf ihre besonderen Bedürfnisse ein.
Dabei werden die Zähne mithilfe spezieller Instrumente korrigiert – Unebenheiten werden abgeschliffen, scharfe Kanten entfernt und das Gebiss so angepasst, dass Thali wieder schmerzfrei fressen kann. Der Eingriff dauert meist nicht lange, aber seine Wirkung ist enorm: Schon wenige Stunden später sieht man Thali wieder genüsslich ihr Heu kauen – entspannt, zufrieden und ganz sie selbst.